Erkrankungen der tiefen Atmung

Hier eine Zusammenfassung der „Erkrankungen der tiefen Atmung“, die mit der Methode des Eukapnischen Atmens behandelt werden können.
Man muss dafür nur(!) seine Atmung normalisieren.

Falls Sie jetzt ausrufen: „Das kann ja gar nicht sein!“ möchte ich dazu noch Folgendes erklären:
Eine Unzahl an Symptomen steht mit der chronischen Überatmung in Zusammenhang. Und zwar deshalb, weil der daraus folgende Sauerstoffmangel auf Zellebene eben zu Stress, Übersäuerung, Verengung der Blutgefässe führt.
Się werden die Wahrheit dieser Aussage nur herausfinden, wenn Sie es probieren.
Wenn Sie einige Wochen ernsthaft trainieren die individuelle CO2-Toleranz ihres Atemzentrums auszuweiten, werden Sie erleben, dass erste Symptome einfach verschwinden.
Ich lade Sie ein, es zu versuchen!
1. Asthma-Vorstadium:
**Polyvalente Allergie
**Laryngospasmus (Stimmverlust)
**Allergische Konjunktivitis
**Nahrungsmittelallergie
**Arzneimittelallergie
**Pseudokrupp
**Pharyngitis
**LaryngitisTracheitis
2. Asthma-Bronchitis
3. Bronchialasthma
4. Chronische nichtspezifische Lungenerkrankungen (es gibt Ausnahmen):
**Chronische Bronchitis, darunter auch obstruktive Bronchitis
**Chronische Pneumonie
**Bronchiektase
**Pneumosklerose
**Emphyse
**Silikose, Anthrakose
5. Chronischer Schnupfen
6. Vasomotorische Rhinitis
7. Stirnhöhlenentzündung
8. Kieferhöhlenentzündung
9. Sinusitis
10. Adenoide
11. Polypose
12. Chronische Rhinosinusitis
13. Pollinose (Pollenallergie)
14. Quinke-Ödem
15. Nesselsucht
16. Ekzem:
**Neurodermitis
**Schuppenflechte
**Diathese
**VitiligoIchthyose
**Hautfinnen
17. Reinosyndrom (Blutzirkulationstörungen bei den oberen Gliedmaßen)
18. Obliterierende Endarteriitis
19. Varikose
20. Thrombophlebitis
21. Hämorrhoiden
22. Hypotonie
23. Hypertonie
24. Vegetativzirkulatorische Dystonie
25. Angeborene Herzfehler
26. Rheuma der Gelenke
27. Rheumatischer Herzfehler
28. Dienzephalisches Syndrom
29. Herzischämie
30. Chronische Herzischämie:
**Stenokardie
**Postinfarktkardiosklerose
31. Herzrhythmusstörungen:
**Tachykardie
**Extrasystolie
**Paroxysmale Tachykardie
**Flimmerarrhythmie
32. Atherosklerose
33. Arachnoiditis (posttraumatische, grippale usw.)
34. Postinsult:
**Lähmung
**Parese
35. Parkinsonismus (Anfangstadium)
36. Hypothyreose
37. Hyperthyreose
38. Basedowismus
39. Zuckerkrankheit
40. Menstrualzyklusstörungen
41. Schwangerschaftstoxikose
42. Pathologisches Klimakterium
43. Portioerosion
44. Fibromyom
45. Fibröse (diffuse) Mastopathie
46. Unfruchtbarkeit
47. Impotenz
48. Gefahr einer Fehlgeburt
49. Radikulitis
50. Osteochondrose
51. Polyarthritis
52. Rheumatoide Arthritis
53. Dupuytren-Kontraktur
54. Gicht
55. Pyelonephritis
56. Glomerulonephritis
57. Nykturie (Nachtharnen)
58. Zystitis
59. Harnblasensteine
60. Fettsucht in allen Stadien
61. Lipomatose
62. Chronische Gastritis
63. Chronische Cholezystitis
64. Gallenwegsdyskinesie
65. Chronische Pankreatitis
66. Gallenblasensteine
67. Zwölffingerdarmgeschwür
68. Spastische Kolitis
69. Geschwür
70. Multiple Sklerose
71. Epilepsie – Krampfsyndrom
72. Schizophrenie im Anfangsstadium
73. Kollagenerkrankungen
**Sklerodermie
**Lupus erythematosus systemicus
**Dermatomyositis
74. Glaukom
75. Katarakt
76. Periodisches Schielen
77. Weitsichtigkeit
78. Leukämie (!)
79. Akute und chronische Hepatitis
80. Leberzirrhose (!)
81. AIDS (!!!)

(Quelle: Sergej Sergej Georgiewitsch Altuchov auf: www.mbuteko.ru)